07. Dezember 2020
Zum Tag der Menschenrechte habe ich im Podcast des ifa Institut für Auslandsbeziehungen darüber gesprochen, wie es derzeit weltweit um die Menschenrechte bestellt ist. Ich wurde gefragt, was Außenkulturpolitik angesichts zunehmender Einschränkung der zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräume für ihre Stärkung tun kann. Und habe geantwortet… – reinhören!
Weiterlesen
09. September 2020
Zu Gast im „Salon Zukunft Heimat“ habe ich mit Norbert Göttler über Menschenrechte und die Auswirkungen der Pandemie auf regionales und globales Denken gesprochen. Neigt die Menschheit dazu, infolge der Corona-Pandemie in Provinzdenken zu verfallen? Verliert die Gesellschaft darüber den Willen zum globalen Handeln? In diesem Podcast können Sie unser Gespräch anschauen und anhören. Auch […]
Weiterlesen
03. September 2020
Der Kampf gegen das gewaltsame Verschwindenlassen ist auch heute unverändert wichtig. Das berichtet der Artikel unter anderem an den besonders kritischen Situationen in Mexiko und dem Irak. Im Gespräch mit dem Autor habe ich auch deutlich gemacht, warum das Verschwindenlassen ist ein ganz spezifisches Unrecht ist.
Weiterlesen
28. Oktober 2019
Interview in der der DLF-Reihe „Zeitzeugen im Gespräch“
Weiterlesen
18. September 2019
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Interview in ZEIT online, 10.12.2018
Weiterlesen
15. September 2019
Erreichtes und Rückschritte, Erfolge und Versagen der EU, einige Dankeschöns und ein Appell an Sie alle!
Weiterlesen