Aktuelles

Verschwindenlassen im Radio

Mit dem schweizer Radiosender toxic.fm habe ich über das Verschwindenlassen und meine Arbeit im UN-Ausschuss gesprochen. Ein kurzer Beitrag für einen schnellen Einblick, worum es geht und für wen die Arbeit wichtig ist. Eine kleine Fortbildung in Schwiizerdütsch gibt es gleich dazu. Hören Sie selbst.

Sitzung Nr. 29 beendet

„Den Opfern und ihren Familien möchte ich noch einmal sagen, dass Sie das Herzstück dieser Konvention sind. Nichts von dem, was wir tun würden, hätte ohne Sie und Ihren Kampf eine Bedeutung.“ Mit diesen Worten des Ausschussvorsitzenden endete die 29. Sitzung des Ausschusses gegen das Verschwindenlassen. In knapp zwei Wochen mit intensiver Arbeit und Debatten […]

CED im Dialog mit Staaten

In der ersten Woche unserer Herbstsitzung diskutierte der Ausschuss gegen das Verschwindenlassen mit Delegationen aus Montenegro, Benin und Sri Lanka darüber, wie die jeweiligen Regierungen ihren Verpflichtungen zur Prävention, Untersuchung und strafrechtlichen Verfolgung von Fällen von Verschwindenlassen in ihren Ländern nachkommen. Die Geschichte, der Kontext und die politische Lage in diesen drei Ländern sind sehr […]