23. November 2025
49 Minuten Menschenrechte auf’s Ohr! Im Podcast „Menschenrechte nachgefragt“ hat mich Oliver Ernst gefragt, warum und wie ich mich gegen das gewaltsame Verschwindenlassen und für die Abschaffung der Todesstrafe engagiere. Wir haben auch über die Verantwortung der EU und des Europarats für die Durchsetzung der Menschenrechte geredet und über die Bedeutung des Europäischen Gerichtshof für […]
Weiterlesen
21. November 2025
Alle zwei Jahre verleiht die deutsche Sektion der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, gemeinsam mit der Stadt Verden, den Rebellinnen gegen den Krieg – Anita Augspurg-Preis an eine Frau, die sich in herausragender Weise für Frieden und Gerechtigkeit einsetzt. Im November 2025 trafen sich die bisherigen Preisträgerinnen mit ihren Laudator*innen, um sich darüber auszutauschen, […]
Weiterlesen
10. November 2025
Mit dem schweizer Radiosender toxic.fm habe ich über das Verschwindenlassen und meine Arbeit im UN-Ausschuss gesprochen. Ein kurzer Beitrag für einen schnellen Einblick, worum es geht und für wen die Arbeit wichtig ist. Eine kleine Fortbildung in Schwiizerdütsch gibt es gleich dazu. Hören Sie selbst.
Weiterlesen
03. Oktober 2025
„Den Opfern und ihren Familien möchte ich noch einmal sagen, dass Sie das Herzstück dieser Konvention sind. Nichts von dem, was wir tun würden, hätte ohne Sie und Ihren Kampf eine Bedeutung.“ Mit diesen Worten des Ausschussvorsitzenden endete die 29. Sitzung des Ausschusses gegen das Verschwindenlassen. In knapp zwei Wochen mit intensiver Arbeit und Debatten […]
Weiterlesen
28. September 2025
In der ersten Woche unserer Herbstsitzung diskutierte der Ausschuss gegen das Verschwindenlassen mit Delegationen aus Montenegro, Benin und Sri Lanka darüber, wie die jeweiligen Regierungen ihren Verpflichtungen zur Prävention, Untersuchung und strafrechtlichen Verfolgung von Fällen von Verschwindenlassen in ihren Ländern nachkommen. Die Geschichte, der Kontext und die politische Lage in diesen drei Ländern sind sehr […]
Weiterlesen
05. September 2025
Vor kurzem ist der Beitrag „Disappearances of Migrants in Africa“ erschienen, den ich gemeinsam mit Eva Nudd verfasst habe. Darin schildern wir, wie sich die Migrationsströme auf dem Kontinent in den letzten zehn Jahren erheblich verändert haben – nicht nur hat sich die Zahl der Migranten fast verdoppelt, auch die Migrationsrouten und das Profil der […]
Weiterlesen
29. August 2025
„Wir müssen weiterkämpfen, bis es weltweit kein Verschwindenlassen mehr gibt, denn die Staaten tun zu wenig.“ Andrea Torres Bautista kämpft in Kolumbien, wo ihre Tante 1987 gewaltsam verschwand. Unzählige weitere Angehörige und Aktivist*innen kämpfen weltweit gegen diese schwere Menschenrechtsverletzung. Sie alle gehören zu den Opfern des Verschwindenlassens, an die jedes Jahr am 30. August besonders […]
Weiterlesen
11. Juli 2025
Seit 75 Jahren ist Deutschland nun Mitglied im Europarat. Dieses Jubiläum war Anlass für die Konferenz am 8. Juli 2025 im Auswärtigen Amt in Berlin. Unter dem Titel „Strengthening Networks for Democracy – 75 Years of Germany in the Council of Europe“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft über zentrale Herausforderungen […]
Weiterlesen
27. Juni 2025
An der Humboldt-Universität diskutierten wir im Rahmen der Summer School kürzlich über Menschenrechte in Zeiten der Anfechtung und des Wandels durch und in Europa. Eingeladen hatte Anja Mihr dazu Veronica Gomez und Prof. Manfred Nowak, Präsidentin und Generalsekretär des Global Campus of Human Rights, und mich als „Praktikerin“ in dieser akademischen Runde. Ich musste noch […]
Weiterlesen
14. Mai 2025
In Madrid traf ich den Präsidenten der Europäischen Bewegung Spaniens, Prof. Dr. Francisco Aldecoa Luzárraga, zu einem sehr interessanten Gespräch. Francisco war auf dem Weg nach Brüssel, um dort den den Europatag am 9. Mai zu feiern. Wir haben über europäische Herausforderungen gesprochen und über Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Europäischen Bewegungen Deutschlands und Spanien. Das Buch, […]
Weiterlesen