Artikel der Kategorie Menschenrechtsarbeit

Jahrestreffen gegen die Todesstrafe

09. Mai 2025

Die Todesstrafe ist die ultimative grausame, unmenschliche und erniedrigende Strafe. In 113 Ländern ist sie inzwischen verboten. In zu vielen anderen wird sie immer noch verhängt und vollstreckt. Ganz vorne sind China, Iran und Saudi Arabien. Die Statistik, die Amnesty International jedes Jahr veröffentlicht, ist Schrecken und Ansporn zugleich. Während des jährlichen Treffens der Internationalen […]
Weiterlesen

110 Jahre WILPF…

05. Mai 2025

… das sind 110 Jahre feministische Organisation, Friedensaktivismus und grenzüberschreitende Solidarität. Durch Kriege, Krisen und das alltägliche Patriarchat hindurch hat die Bewegung auf der ganzen Welt trotz aller Widrigkeiten durchgehalten, sich angepasst und weiterentwickelt. Dieser Geburtstag fällt in eine Zeit, in der das multilaterale System, in das die WILPF so viel Hoffnung gesetzt und so […]
Weiterlesen

Frauenpower im Friedenszug nach Peking

15. März 2025

Wie war das von 30 Jahren, als rund 250 Frauen und einige Männer in 22 Tagen über 12.000 Kilometer von Helsinki nach Peking reisten? Ziel war die 4. Weltfrauenkonferenz im September 1995 in der chinesischen Hauptstadt. Darüber hat der Donau-Kurier kürzlich berichtet. Anlass war eine Veranstaltung im Kinosaal der VHS in Ingolstadt, bei der auch […]
Weiterlesen

Hoffnung ist eine ernste Angelegenheit

18. Dezember 2024

Hoffnung ist weit mehr als bloßer Optimismus. Denn die Hoffnung schaut den Tatsachen ins Gesicht und will sie, wo die Not sich zeigt, verändern. Wenn wir uns mit den schlechten Realitäten nicht abfinden wollen, sind wir zur Hoffnung aufgerufen. Sie – die Hoffnung – ist eine ernste Angelegenheit. Dies ist das Thema der Aufsatzsammlung, die […]
Weiterlesen

„Let There Be Light at the End of Darkness“

22. Oktober 2024

In der Hoffnung, dass das höchste Gericht Taiwans die Todesstrafe für unvereinbar mit der Verfassung erklärt, organisierte die Taiwan Alliance to End the Death Penalty eine internationale Konferenz „Let There Be Light at the End of Darkness“. Leider entschied das Verfassungsgericht kurz vor Beginn der Konferenz anders. Es erklärte die Todesstrafe weiterhin für verfassungsgemäß, verlangte […]
Weiterlesen

Aufnahmen aus Afghanistan weiterführen

29. Juli 2024

Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit fordert gemeinsam mit 35 weiteren Organisationen den Fortbestand des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP). Laut Kabinettsentwurf der Bundesregierung, der in einer Pressekonferenz am 17.07.2024 offiziell vorgestellt wurde, soll der unter anderem für das BAP vorgesehene Etat des Bundesinnenministeriums für das Jahr 2025 auf rund 13% des Budgets von 2024 gekürzt […]
Weiterlesen

Peace on Air

19. Juni 2024

In diesem Podcast der WILPF geht es einmal im Monat über Feminismus, Frieden und Sicherheit. WILPF-Mitglied Irem Erduran Demirci spricht mit Friedensaktivistinnen unter anderem darüber, was Sicherheit bedeutet und was Sicherheit mit Geschlecht zu tun hat, wie Anti-Rassismus und Feminismus zusammenhängen, wie beindruckende Frauen das Leben für Geflüchtete an europäischen Grenzen ein Stück besser machen […]
Weiterlesen

Audienz beim König

24. Mai 2024

Mit großer Neugier reiste ich nach Madrid zu meiner ersten Jahresversammlung der Internationalen Kommission gegen die Todesstrafe (ICDP), in die ich vor einigen Wochen berufen wurde. Die ICDP hat sich zum Ziel gesetzt die Todesstrafe weltweit abzuschaffen, wenigstens aber Straftatbestände, für die die Todesstrafe verhängt wird, einzugrenzen, oder Initiativen zu unterstützen, die Todesstrafe gesetzlich in […]
Weiterlesen

Langer Atem für Kolumbien

27. November 2023

Herzlichen Glückwunsch zum Doppeljubiläum! Seit 25 setzt sich die Deutsche Menschenrechtskoordination Kolumbien (MRKK) für die Menschenrechte und die Umsetzung des Friedenprozesses in Kolumbien ein. Zu diesem Netzwerk von 17 Menschenrechtsorganisationen, Solidaritätsgruppen und Hilfswerken gehört auch kolko e.V., der sich seit nun 20 Jahren gegenüber den deutschen politischen Entscheidungsträger*innen für eine konsequente Menschenrechtspolitik zu Kolumbien engagiert. […]
Weiterlesen

Eleonore Romberg zum 100. Geburtstag

14. Juli 2023

Mit dem neuen Buch „Eleonore Romberg – ein Leben für Frieden und Freiheit“ ehrten und erinnerten Heidi Meinzolt und Adelheid Schmidt-Thomè an die von uns allen so verehrte progressive Münchnerin, deren 100. Geburtstag wir am 19.6. in München feierten. Das Buch würdigt die Facetten einer außergewöhnlichen Frau und zeigt die Aktualität ihres Engagements für Gerechtigkeit, […]
Weiterlesen